Länger werdende Tage, angenehme Temperaturen, eine aufblühende Natur – all das sind begünstigende Faktoren, um den Schweinehund zu überwinden und Bewegungseinheiten im Freien zu absolvieren. Bewegung in der Natur mit entsprechender körperlicher Belastung steigert durch die Ausschüttung von Endorphinen (sogenannten Glückshormone) das persönliche Wohlbefinden, stärkt das Immunsystem und hat nachweislich positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit.

Durch meine orthopädisch-operative Tätigkeit sehe ich häufig die Auswirkungen von Übergewicht, angeborenen und erworbenen Fehlstellungen der Gelenke sowie durch Sport ausgelöste Überlastungen. Umso wichtiger ist es, vor der Ausübung einer Sportart entsprechende Vorbereitungen zu treffen, da eine inadäquate Sportausrüstung oftmals zu Überlastungen der Muskelansätze und Bänder führt.
Laufen/Walken
Achten Sie auf Qualität bei Ihrem Laufschuh. Ein Austausch der Schuhe ist nach entsprechender Abnutzung (etwa 600 – 800 km Laufleistung) unerlässlich. Bei Sportarten wie Walken und Laufen führt eine Überlastung der Gelenksknorpeln sehr oft zu Schmerzen in den Kniegelenken. Es ist ratsam, weite Strecken auf Asphalt zu meiden und stattdessen auf Feldwege auszuweichen. Vor allem langes Bergablaufen führt durch hohe Stoßbelastungen zu einer enormen Beanspruchung der Gelenke.
Insider-Lauftipp: Nutzen Sie die Schönheit der Melker Auwege, anstatt am Donauradweg zu laufen. Ihre Gelenke werden es Ihnen danken!
Radfahren
Nur eine auf Sie abgestimmte Rahmengröße und Sattelhöhe ermöglicht ein ergonomisches Sitzen am Bike. Für Damen gibt es speziell entwickelte Sattel.
Tennis
Lassen Sie sich bei der Bespannung Ihres Schlägers beraten und tauschen Sie die Saite nicht nur dann, wenn sie reißt.
Hören Sie auf Ihren Körper! Gerade zu Beginn führt übertriebener Ehrgeiz sehr oft zu Schmerzen und einer daraus resultierenden Zwangs-Sportpause. Daher mein Ratschlag: Wechseln Sie die Sportarten ab – der Mix machts! Gehen Sie z. B. 2-mal wöchentlich eine Runde laufen und nutzen Sie dazwischen die Zeit für eine schöne Radrunde. So kräftigt man ganzheitlich die Muskulatur, führt sie langsam an die vermehrte Belastung heran und vermeidet Überlastungsschäden.

OA Dr. Johannes Weintögl Facharzt für Orthopädie, orthopädische Chirurgie & Traumatologie, Allgemeinmedizin, Sportarzt T +43 2752 511 29 | weintoegl@land-arztpraxis.at www.land-arztpraxis.at
Comments