top of page

Unsere Mieter:innen im GBZ 2.0

  • Verena Reingruber
  • 15. Mai
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Juni

Die Eröffnung unseres GBZ 2.0 nähert sich mit großen Schritten. Unsere Mieter:innen freuen sich schon darauf, im Sommer 2025 ihre Türen zu öffnen. Nach und nach stellen wir sie euch hier vor – seid gespannt!


Kohlberger-Astoria Steuerberatung

Die Kohlberger – Astoria Steuerberatung GmbH & Co KG bietet Steuerberatung auf Augenhöhe – mit einem klaren Fokus auf Klein- und Mittelbetriebe in der Region Melk. Als Teil der Astoria Gruppe profitiert das 20-köpfige Team von einem starken Netzwerk in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung.

Foto © Daniela Matejschek
Foto © Daniela Matejschek

Das Leistungsspektrum reicht von Buchhaltung, Lohnverrechnung und Jahresabschlüssen bis hin zu gründungsnaher Unternehmensberatung. Im Zentrum steht dabei immer eine persönliche Betreuung – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Klient:innen.


Der Steuerberater über den neuen Standort im GBZ 2.0: „Wir wollten einen modernen Standort, der unsere digitale Ausrichtung unterstützt. Die hochwertige Ausstattung, die durchdachte Raumstruktur und die Nähe zu unseren Klient:innen machen das GBZ 2.0 zur idealen Wahl.“.





Max Moves Prehab & Family

Max Moves – das Institut für Reha, Sport und Gesundheit – vergrößert sich und wird auch in Zukunft im GBZ 2.0 zu finden sein. Damit wird Physiotherapie, funktionelles Training, Ergotherapie und persönliche Betreuung unter einem Dach vereint.

Foto © Max Moves
Foto © Max Moves

PREHAB – Das hauseigene Programm zur Prävention von Verletzungen und Förderung der körperlichen Leistungsfähigkeit stärkt gezielt funktionelle Bewegung, Körperstabilität und Alltagsfitness. Im Kleingruppentraining betreuen zwei Trainer:innen individuell – ideal für Sportler:innen, aber auch für alle, die langfristig gesund bleiben wollen.


Family – Das MAX MOVES Team begleitet Frauen durch Schwangerschaft und Rückbildung mit maßgeschneiderter Physiotherapie, behandelt Haltungsschwächen bei Kindern und bietet familienorientierte Gesundheitsbetreuung. Ab Juli 2025 erweitert Marlene Stöger, BSc. das Angebot um Ergotherapie – mit einem Fokus auf Selbstständigkeit und Lebensqualität in jedem Alter.


Markus Trattner zum GBZ 2.0: „Nach der tollen Zusammenarbeit und dem Erfolg im GBZ 1.0 war es für uns von Max Moves klar, dass wenn wir unser Angebot erweitern, das nur im GBZ 2.0 stattfinden wird – dementsprechend waren wir vom Ausbau begeistert und haben uns sofort als Mieter beworben!“





Céline Widemann, BA.pth.

Céline Widemann ist systemische Familientherapeutin und überzeugt davon, dass jeder Mensch bereits über die inneren Werkzeuge verfügt, um Herausforderungen zu meistern. Sie unterstützt ihre Klient:innen dabei, genau diese Ressourcen wiederzuentdecken und aktiv für Veränderung zu nutzen.

Foto © Céline Widemann
Foto © Céline Widemann

Ob Einzelperson, Paar oder Familie – im Zentrum steht bei ihr immer ein wertschätzender, unvoreingenommener Blick auf die individuelle Lebenssituation. Die Gespräche sollen Klarheit schaffen, stärken und neue Perspektiven eröffnen – mit dem Ziel, das persönliche Gleichgewicht (wieder) zu finden.


Céline Widemann über ihre Praxis im GBZ 2.0: „Die Möglichkeit, psychische Gesundheit als selbstverständlichen Teil der Grundversorgung mitzudenken, empfinde ich als große Chance. Das GBZ bietet genau jenen sicheren Raum, der für Vertrauen und Genesung wesentlich ist.“





Dr. Herta Grünbichler & Dr. Gabriele Barbieri

Mit dem bewährten Team rund um Dr. Herta Grünbichler und Dr. Gabriele Barbieri wird das medizinische Angebot im GBZ 2.0 um eine vielseitige und moderne Innere Medizin erweitert.

Foto © Gruppenpraxis für Innere Medizin
Foto © Gruppenpraxis für Innere Medizin

Die Ordination bietet ein breites Leistungsspektrum – von klassischer Diagnostik bis zu modernen Untersuchungen wie 24-Stunden-EKG, Echokardiographie, Lungenfunktionstests, H2-Atemtests oder oszillometrischer ABI-Messung. Auch Ernährungsberatung, Raucher:innenberatung, OP-Vorbereitung, Diabetes-Schulungen oder verkehrsmedizinische Untersuchungen zählen zum umfangreichen Angebot.


Warum das GBZ 2.0: „Kurze Wege, gute medizinische Infrastruktur und ausreichend Parkplätze – das GBZ 2.0 bietet genau die Voraussetzungen, die wir uns für unsere Ordination gewünscht haben.“





Mag. Eva Schöbl

Mag. Eva Schöbl als klinische und Gesundheitspsychologin sowie Psychotherapeutin das GBZ 2.0 bereichern – mit einem klaren Schwerpunkt: psychologische Diagnostik.

Foto © Daniela Matejschek
Foto © Daniela Matejschek

In ihrer Praxis bietet sie umfangreiche Abklärungen bei Beschwerden wie Ängsten, Depressionen, psychosomatischen Problemen oder ADHS an – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zum Einsatz kommen dabei Gespräche, Fragebögen, computergestützte Tests und projektive Verfahren – je nach Fragestellung und Symptomatik.


„Das GBZ 2.0 bietet eine moderne, helle Umgebung, in der sich auch Patient:innen wohlfühlen können. Ich schätze besonders die Möglichkeit, hier Teil eines interdisziplinären Netzwerks zu sein.“, freut sich Mag. Eva Schöbl auf die Zeit im GBZ.



Betty Weißensteiner, BA

Mit Betty Weißensteiner heißen wir eine Expertin für psychosoziale Beratung und systemisches Coaching im GBZ 2.0 willkommen. Ihr Ziel: Menschen begleiten, die sich mehr innere Ruhe, Klarheit und Lebensfreude wünschen.

Foto © Niklas Wahringer
Foto © Niklas Wahringer

In ihrer Praxis verbindet sie lösungsorientierte Gespräche mit Yoga, Meditation, Achtsamkeits- und Atemübungen – eine ganzheitliche Herangehensweise, um Stress abzubauen, Burnout vorzubeugen und die mentale Gesundheit zu stärken.


Betty Weißensteiner über ihren Einzug ins GBZ: „Der Zufall hat mich ins GBZ geführt, aber es war sofort klar: Das passt. Die Atmosphäre hier fühlt sich einfach gut an. Und genau dieses Gefühl möchte ich auch meinen Klient:innen weitergeben.“





Evelyn Neurauter

Mit dem Einzug von Evelyn Neurauter bekommt das GBZ 2.0 Zuwachs aus der Welt des Ayurveda. Als diplomierte Ayurveda-Praktikerin begleitet sie Menschen mit viel Feingefühl und Erfahrung auf dem Weg zu mehr Balance und Wohlbefinden – sei es durch ayurvedische Anwendungen und Massagen wie Stirnguss oder Kräuterstempel, durch Detox für Körper und Seele oder Ernährungsworkshops und Kochkurse.

Foto © Evelyn Neurauter
Foto © Evelyn Neurauter

Ihr besonderes Augenmerk liegt auf der Frauengesundheit rund um Zyklus und Wechseljahre, Hormonbalance und Schwangerenmassage. Ihre Praxis in Melk trägt nicht nur ihren Namen, sondern auch ihre persönliche Handschrift.


„Ich bin selbst seit Jahren Klientin im bestehenden GBZ – die Atmosphäre, die Ausstattung und das medizinische Angebot haben mich überzeugt. Als dann die Möglichkeit im GBZ 2.0 kam, wusste ich sofort: Hier möchte ich Teil des Netzwerks von zahlreichen Ärzt:innen und Therapeut:innen sein!“, so Evelyn Neurauter.





Katrin Freund, MSc.

Katrin Freund bringt Fachkompetenz und eine große Portion Einfühlungsvermögen ins GBZ 2.0. Als klinische Psychologin mit der Spezialisierung auf Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie begleitet sie Menschen in herausfordernden Lebensphasen – von Schulproblemen über psychosomatische Beschwerden bis hin zu persönlichen Lebenskrisen.

Katrin Freund, MSc. – Klinische Psychologin
Foto © Katrin Freund, MSc.

Sie arbeitet mit wissenschaftlich fundierten Methoden, die auf die jeweilige Lebenssituation und das Alter der Patient:innen abgestimmt sind. Dabei kommen Elemente aus der Verhaltenstherapie ebenso zum Einsatz wie kreative und spielerische Techniken – besonders bei Kindern und Jugendlichen.


„Ich bin überzeugt davon, dass Gesundheit ganzheitlich gedacht werden muss – körperlich, psychisch und sozial. Genau dafür bietet das GBZ 2.0 die idealen Rahmenbedingungen: ein Ort, an dem unterschiedliche Gesundheitsberufe unter einem Dach zusammenarbeiten.“, so Katrin Freund über ihren Einzug ins GBZ 2.0.




Feelgood

Bewegung ist die Grundlage für ein langes, gesundes und aktives Leben. Es ist nie zu spät, damit zu beginnen! Mit dem Feelgood-Bewegungskonzept wird der Körper auf eine sanfte, sichere und effektive Art gestärkt und das Wohlbefinden verbessert. Der Fokus liegt dabei auf Gesundheitsprävention, Mobilitätserhalt und der Unterstützung des gesamten Bewegungsapparates.


Das Feelgood-Konzept wurde 2015 in Norwegen entwickelt und hat sich seitdem international bewährt. Bereits über 100 Studios setzen auf das innovative Bewegungsprogramm. Die Kombination aus sanften, geführten Bewegungen und der individuellen Anpassung des Trainings sorgt dafür, dass wirklich jede:r – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel – davon profitieren kann.


Die Melker Feelgood-Filiale wird von Markus Trattner und Peter Gottwald geführt, wobei Markus Trattner den operativen Bereich übernimmt und durch das Training führt. Gemeinsam stehen sie für Kompetenz, Engagement und eine freundliche Atmosphäre. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen wohlfühlen, gemeinsam aktiv werden und ihre Gesundheit nachhaltig fördern.


12 hochmoderne, automatisierte Trainingsgeräte wurden auf Basis medizinisch-wissenschaftlicher Forschung entwickelt. Sie ermöglichen ein sicheres, gelenkschonendes Ganzkörpertraining in nur 40 Minuten, individuell anpassbar und ohne komplizierte Einstellungen. Drei verschiedene Geschwindigkeitsstufen und ein automatisierter Widerstand passen sich dem Körper an und sorgen für eine optimale Belastung der Muskulatur.


Egal, ob man sich präventiv fit halten oder bestehende Beschwerden lindern möchte – der Feelgood-Zirkel bietet die perfekte Balance aus Effektivität und Komfort. Regelmäßiges Training stärkt das Immunsystem, kräftigt die Muskulatur und ist somit auch die wichtigste Verletzungsprävention.



Dr. Manhart

Ob gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen (Krebsabstrich), Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen i.R.d. Schwangerschaft u.a. – Dr. Manhart, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, ist für seine Patientinnen da.

Foto © Gabriel Oanea | Nicht im Bild: Ordinationsgehilfin Tamara | Nicht mehr im Team: Sabrina (2. von re.)
Foto © Gabriel Oanea | Nicht im Bild: Ordinationsgehilfin Tamara | Nicht mehr im Team: Sabrina (2. von re.)

Seit Oktober 2022 befindet sich seine provisorische Praxis hinter dem bestehenden GBZ – umso mehr freuen wir uns, dass er mit der Fertigstellung ins GBZ 2.0 umziehen kann. In seiner Ordination werden alle Kassen akzeptiert.



Manuela Brandl, BEd

Psychotherapie ist ein wertvoller Begleiter in vielen Lebenslagen. Manuela Brandl, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, bietet Unterstützung für Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene und ältere Menschen. Ihre Fachrichtung, die Integrative Therapie, betrachtet persönliche Entwicklung als lebenslangen Prozess.

Foto © Andrea Fahrafellner
Foto © Andrea Fahrafellner

Schwerpunkt:

Alles rund um das Thema „Mama sein“. Ein besonderes Angebot richtet sich an Frauen mit belastenden Geburtserfahrungen, Kaiserschnittgeburten, Wochenbettdepressionen, Fehl- oder stillen Geburten.



RÖNTGENPARTNER

Seit knapp zwei Jahrzehnten steht „RÖNTGENPARTNER Vertriebs- und Servicestelle” für hochwertige Röntgenlösungen in Melk.

Foto © Röntgenpartner
Foto © Röntgenpartner

Das Ingenieurbüro für Medizintechnik ist staatlich zertifizierter Medizinproduktehändler und bietet seinen Kunden:innen die Beratung, Planung und Installation von Röntgensystemen. Das wachsende Unternehmen war seit einiger Zeit auf der Suche nach den passenden Räumlichkeiten. Diese gestaltete sich herausfordernd, da der Standort weiterhin in Melk sein sollte, das Unternehmen allerdings sehr konkrete Anforderungen an das neue Büro stellte. Für alle Aufgabenfelder sollten die bestmöglichen Arbeitsbedingungen geschaffen werden, da Büro-, Lager- und Werkstatt-Bereiche für sensible, medizinische Geräte vereint werden.


Da wir beim GBZ 2.0 schon in der Planungsphase involviert waren, konnten wir unsere Wünsche an die neuen Arbeitsplätze einbringen. Wir sind mit dem Projektablauf und der Betreuung sehr zufrieden. Die Vorfreude auf unser neues Büro ist jetzt schon groß., so Peter und Elisabeth Marchhart von RÖNTGENPARTNER .





Christina Auer, BSc.

Die Hebamme und Craniosacral Therapeutin Christina Auer begleitet werdende und frischgebackene Eltern sowie ihre Neugeborenen durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Foto © Christina Auer
Foto © Christina Auer

Ihre Leistungen umfassen Mutter-Kind-Pass-Beratung, Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Stillberatung, Nachbesprechung der Geburt und Babymassage. Darüber hinaus bietet sie Craniosacrale Therapie für Babys, Schwangere, Kinder und Erwachsene, Narbenentstörung und Lasertherapie an.


Der Umzug von Hürm nach Melk bringt für die Hebamme viele Vorteile mit sich: Die zentrale Lage bietet eine hervorragende Erreichbarkeit und die Nähe zu weiteren medizinischen Fachkräften ermöglicht eine optimale Betreuung der Klient:innen. Sie schätzt am Neubau des GBZ 2.0 und der Zusammenarbeit vor allem die Professionalität, die Verlässlichkeit und das Vertrauen.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page